direkt zum Inhalt springen direkt zur Hauptnavigation

NRW-Stiftung unterstützt Erstellung eines Internetauftritts über die NS-Zeit in Rösrath

NRW-Stiftung unterstützt Erstellung eines Internetauftritts über die NS-Zeit in Rösrath

Der Geschichtsverein Rösrath arbeitet gemeinsam mit der Stadt und einem Arbeitskreis zur Weiterentwicklung der Gedenkkultur an einer Homepage, die die NS-Zeit und den Zweiten Weltkrieg in Rösrath thematisiert. Für die Umsetzung des Vorhabens hat der Geschichtsverein durch die NRW-Stiftung jetzt eine Fördersumme in Höhe von 5.000 Euro erhalten.

Die Website hat den Zweck, Themen, Ereignisse und Schauplätze der NS-Diktatur und des Zweiten Weltkriegs in Rösrath sichtbar zu machen. Auf eine allgemeinverständliche Weise sollen die Inhalte einer breiten interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die Seite soll nach derzeitigen Planungen Ende 2025 online gehen.

Forschungen zum NS-Unrechtsregime und zum Zweiten Weltkrieg in Rösrath gehören seit seiner Gründung zu den Themenschwerpunkten des Geschichtsvereins Rösrath e.V. und finden sich seither in verschiedenen Schriftenreihen des Vereins wieder.

In einem Arbeitskreis hat sich der Geschichtsverein mit Vertretern der Stadt, politischer Parteien und interessierten Bürgerinnen und Bürger Gedanken gemacht, wie die geschichtlichen Ereignisse auch künftig sichtbar bleiben, und Orte von Krieg und Gewaltherrschaft in Rösrath nicht in Vergessenheit geraten. Ein erstes Resultat war die Verlegung von Stolpersteinen vor dem Historischen Rathaus in Hoffnungsthal im Oktober 2023. Die Erstellung einer themenbezogenen Homepage ist ein weiterer Baustein und hat mit der erhaltenen Förderung durch die NRW-Stiftung nun eine erste Hürde genommen. Weitere Finanzierungsmöglichkeiten zur Erstellung der Homepage werden von der Stadt aktuell intensiv verfolgt. Auch interessierte Sponsoren können sich dem Projekt anschließen und sind herzlich willkommen. Spenden sowie die erhaltene Förderung der NRW-Stiftung werden in die professionelle Erstellung der Homepage sowie in die jährlich anfallenden Webhosting-Gebühren fließen.

Der Arbeitskreis hat sich bewusst auf die Erstellung einer themenbezogenen Internetseite verständigt. Anders als beispielsweise fest installierte Informationstafeln erlaubt eine Online-Lösung regelmäßige Aktualisierungen des Inhalts. Dadurch wird die Seite zu einem lebenden Dokument dieser Epoche. Die Inhalte (Texte, Bilder usw.) werden vom Geschichtsverein zur Verfügung gestellt und beruhen auf den wissenschaftlichen Forschungsergebnissen des Vereins. Die Initiatoren sind darüber hinaus dankbar für weitere Hinweise und Recherchen rund um die Rösrather NS-Geschichte, die dazu beitragen, die geplante Homepage mit Inhalten zu füllen oder diese zu erweitern.

Die Homepage wird voraussichtlich Ende 2025 online gehen. Der genaue Termin sowie die Domäne der Seite werden rechtzeitig bekanntgegeben. Wer darüber hinaus Interesse an einer Mitarbeit im Arbeitskreis oder beim Geschichtsverein hat, kann sich mit der Vorsitzenden, Dr. Eva Cichy, in Verbindung setzen.

Kontakt: Telefon unter 02205-8 46 36 oder per Mail an info@gv-roesrath.de

Zurück zur Übersicht